Beim Ausflug des Fotoclubs Sinnbilder kam mir die Idee, das gesamte Wochenende ohne Stativ auszukommen. Da eine Wanderung durch die Ysperklamm sowie das Festhalten der Sonnenuntergänge am Programm standen, eventuell eine Herausforderung.
Als Equipment war folgendes dabei:
Kamera:
- OM-D E-M1x
- OM-D E-M1 II
Objektive:
- 8mm FISHEYE f1.8
- 7-14mm f2.8
- 12-100mm f4
- 17mm f1.2
- 40-150mm f2.8
- 60mm f2.8 MACRO
- 300mm f4
Ysperklamm – ND Filter
Unser erster Stopp führte uns in die Ysperklamm – Wildes Wasser Wilder Wald
Die kleinen Wasserfälle waren ideale Objekte, um den eingebauten ND Filter der E-M1X zu verwenden. Die Belichtungszeit wird dadurch verlängert und es ergibt sich eine wunderbare, sanfte Struktur des Wassers.

Da die Intensität des Filters einfach in der Kamera verstellt werden kann, ist kein Umstecken oder Verändern wie bei einem üblichen ND Filter nötig. Die dadurch gewonnene Freiheit wird durch das Fotografieren aus der Hand noch verstärkt. Kein umständliches Positionieren des Stativs auf den rutschigen Steinen – statt dessen benutzerfreundliches Fotografieren auch dank des Klappdisplays.

Sonnenuntergang in Retz – Bracketing
Am zweiten Abend bot sich uns ein wirklich farbenprächtiger Sonnenuntergang. Rund um die Windmühle in Retz, boten die Weinberge ideale Motive. Da sich das Farbspiel sehr schnell änderte, war Geschwindigkeit gefragt. Auch hier wieder der Vorteil, ohne Stativ wesentlich flexibler zu sein beim Bildaufbau.

Um die ganze Dynamik einzufangen, nutzte ich die Bracketing Funktion. Dadurch erhielt ich ein normal belichtetes Bild sowie jeweils eines mit +1EV und -1EV. Auch hier hilft der Bildstabilisator ungemein. Bei den Belichtungszeiten von teilweise mehr als 2 Sekunden, wäre es durch die Verwacklungen und den entstehenden Versatz der einzelnen Bilder nicht möglich, diese anschließend in Photoshop mittels Luminanzmasken zu überlagern.

Makros – Focus Bracketing
Aufgrund des Nebels am Vormittag, suchten wir die nähere Umgebung nach interessanten Details ab. Die umliegenden Wiesen boten eine Vielzahl verschiedenster Motive. Durch den Morgentau war alles mit feinen Wassertropfen benetzt.

Das Focus Bracketing liefert beeindruckende Ergebnisse – direkt aus der Kamera als jpg. Ein Stacking der ebenso abgespeicherten einzelnen RAW Dateien ist überflüssig.
Der Wind erschwerte teilweise das Fotografieren der Spinnennetze voll mit Wassertropfen.

Für alle Macro-Bilder wurden jeweils 10 Bilder direkt in der Kamera miteinander verrechnet.

Kleine Tiere – ein Fall für das 300mm f4
Die Weinberge sind förmlich durchlöchert von den Mäusen. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Gelegenheit bot, einem Exemplar in die Augen zu Blicken. Durch den Bildstabilisator ist es auch mit der doch sehr langen Brennweite ein Leichtes, aus der Hand zu fotografieren.

Die E-M1X entwickelt sich immer mehr zu meiner “Immer Dabei” Kamera. Speziell in Verbindung mit dem 12-100mm f4 Objektiv hat mein eine Kombination, die für die meisten Motive perfekt ist.
Hier noch ein paar weitere Bilder vom Wochenende.