Beinahe jeden Tag vor Augen: Die markanten Felsformationen der beiden Barmsteine. Anlass genug, mich damit fotografisch, thematisch und historisch auseinander zu setzen. Nach einiger Vorbereitungszeit, entwickelte sich aus dem Gedanken der reinen Fotodokumentation ein Projekt mit dem Ziel, die beiden Felsen ein Jahr lang aus allen Perspektiven zu dokumentieren und auch geschichtliche, geologische und sagenumwobene Informationen zusammenzutragen. Am Beginn hatte ich selbst nicht damit gerechnet, in so vielen Bereichen Informationen zu den beiden Felstürmen an der Grenze zu Bayern zu finden aber schlussendlich konnten unterschiedlichste Lichtsituationen eingefangen und nicht alltägliche Erklärungen für manche Gegebenheiten zusammen getragen werden.
Martin Strasser
Es ist soweit: Das Buch zum Projekt ist ab sofort erhältlich!
Spannende Geschichten und Informationen rund um die Barmsteine wie zum Beispiel die Sage zur Entstehung der Felsformation, ein geschichtlicher Abriss über den Mythos Barmsteine, ein sehr interessanter Beitrag zur Geologie der beiden Felsen, der Weg der Brauerei Kaltenhausen hin zur Spezialitäten Manufaktur, die Geschichte des Maibaums am Kleinen Barmstein und die Nutzung zu Propagandazwecken zur Zeit der Nationalsozialisten.
Angereichert mit zahlreichen historischen Bildern aus dem Fotoarchiv des Keltenmuseums Hallein, einer Gegenüberstellung von Aufnahmen Damals & Heute sowie Abbildungen im Jahreszyklus aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen.
Das Buch ist um € 19,90 bei Ritzberger – Der wahre Genuss, im Gemeindeamt Oberalm sowie bei mir erhältlich.
0676/92 63 462 oder martin@streeter-creative-art.com
Die Bilder sind bis November im Gemeindezentrum Oberalm ausgestellt und können zu den Öffnungszeiten der Gemeinde besichtigt werden (bitte Mund-Nasenschutz nicht vergessen).
Alle Bilder können als hochwertiger Fineart Print, gedruckt auf Hahnemühle Fineart Natural Line Hemp und gerahmt in einem Nielsen Design Aluminium Wechselrahmen der Serie Accent im Format 40cmx50cm zu einem Stückpreis von € 75,- erworben werden.
Hahnemühle Hemp setzt auf eine der ältesten und vielseitigsten Naturfasern weltweit und besteht zu 60% aus Hanffasern. Die Pflanzen, aus den die benötigten Zellstoffe gewonnen werden, sind schnellwachsend, benötigen keine Pestizide und wenig Wasser beim Anbau.
Andere Formate auf Anfrage!
Bestellungen bitte unter 0676/92 63 462 oder an martin@streeter-creative-art.com
Durch die freundliche Unterstützung des Keltenmuseums Hallein, konnte ich das dort ansässige Fotoarchiv nach Aufnahmen mit einem Bezug zu den Barmsteinen durchforsten. Es offenbarte sich ein ungemein großer Schatz, sind doch durch diese Fotografien und Abbildungen viele historische Abschnitte der Geschichte dokumentiert. Die Idee, die damaligen Aufnahmestandorte aufzusuchen und als Vergleich ein Bild der Gegenwart zu erstellen, stellte sich schwieriger dar als gedacht. Großteils sind die damaligen Standorte nun verbaut – sei es durch Straßen oder Gebäude – und teilweise lässt sich nicht genau feststellen, von wo das Bild aufgenommen wurde oder es handelt sich überhaupt um Luftaufnahmen. Nichts desto trotz konnten ein paar interessante Standorte gefunden werden, die auch die örtliche Veränderung über die Zeit gut zeigen.
Vielen Dank an das Keltenmuseum Hallein für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit.